Sie haben Fragen,
benötigen technische Unterstützung oder
möchten eine Bestellung aufgeben?
Musterbestellung
Sie haben Fragen,
benötigen technische Unterstützung oder
möchten eine Bestellung aufgeben?
25.09.2025
K 2025: Nachhaltige und kundenspezifisch anpassbare Elastomere von Kuraray
Kuraray, das globale Spezialchemieunternehmen mit Hauptsitz in Japan, bietet ein breites Spektrum an Lösungen für die Medizin- und Hygieneindustrie: von medizinischen Folien und Klebstoffen über Feinchemika¬lien zur Herstellung von Arzneimitteln bis hin zu Vliesstoffen, die ohne chemi¬sche Hilfsstoffe auskommen und sich zur Herstellung von sterilen Binden, Bandagen, Masken und OP-Mützen eignen. Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt des Unternehmens liegt im Bereich der Dentaltechnik: Hier stellt Kuraray innovative Produkte wie selbst¬ätzende Adhäsive, fortschrittliche Befestigungskomposite und ästhetisch anspruchsvolle Zirkonoxidrohlinge für hochwertige zahnmedizinische Anwen¬dungen bereit. Ergänzt wird das Portfolio durch vielseitig einsetzbare thermo¬plastische Elastomere wie SEPTON™ und HYBRAR™, die sich insbesondere für die Produktion flexibler, transparenter und langlebiger Medizinprodukte eignen. Die Materialien erfüllen höchste Anforderungen an Flexibilität, Maßhaltigkeit, Reinheit und Sterilisierbarkeit und lassen sich daher ideal in der Herstellung von Schläu¬chen, Infusionsbeuteln, Klebstoffen, Folien, Babywindeln oder Zahnbürsten¬griffen nutzen. Auch in Sachen Nachhaltigkeit können die Produkte punkten: HYBRAR™ überzeugt dabei als umweltfreundlichere Alternative zu PVC, während SEPTON™ als biobasierte Variante erhältlich ist. Besucher der K 2025 (Düsseldorf, 8.–15.10.2025), können sich am Stand von Kuraray (Halle 7a, Stand D06) anhand anschaulicher Beispiele selbst von der Qualität von SEPTON™ und HYBRAR™ überzeugen.
Die Branche im Wandel – Kuraray liefert Antworten
Ob PFAS-Verbot, verschärfte regulatorische Vorgaben oder steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Hautverträglichkeit: Hersteller von Hygiene- und Medizin¬produkten stehen unter zunehmendem Innovationsdruck. Kuraray liefert dafür die passenden Materialien, die nicht nur funktionale Anforderungen erfüllen, sondern auch regulatorische Vorgaben einhalten und zudem ressourcenschonend sind. Als Entwicklungspartner begleitet Kuraray seine Kunden mit langjährigem Know-how und technologischer Tiefe auf dem Weg zu nachhaltigeren und gesetzeskonformen Produktlösungen.
Werkstoffe mit Nachhaltigkeitsnachweis
Mit der Einführung von ISCC PLUS-zertifizierten Varianten für zentrale Produktgruppen bietet Kuraray eine Möglichkeit, fossile Ressourcen im Produktionsprozess zu ersetzen – ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität. Die ISCC PLUS-Zertifizierung basiert auf dem Massenbilanzansatz, bei dem nachhaltige Rohstoffe transparent bilanziert und bestimmten Produkten rechnerisch zugeordnet werden. Zertifiziert sind unter anderem: SEPTON™, HYBRAR™, KURARAY LIQUID RUBBER, KURARAY POVAL™, ELVANOL™, EXCEVAL™, das PMMA-Harz PARAPET™ und MOWITAL™. Diese Produkte behalten ihre technischen Vorteile und ermöglichen einen unmittelbaren Schritt in Richtung Klimaneutralität.
Co-Creation: Innovation entsteht im Dialog mit der Branche
Kuraray versteht sich nicht nur als Lieferant, sondern als Entwicklungspartner für Unternehmen aus dem Hygiene- und Medizinbereich. Die Lösungen lassen sich im engen Austausch gezielt konfigurieren und flexibel an individuelle Anforderungen in puncto Funktionalität, Qualität und Nachhaltigkeit anpassen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden entwickelt Kuraray leistungsfähige thermoplastische Materialien auf Elastomer-Basis, die sich für Anwendungen wie Schläuche, Infusionsbeutel, Windeln und Zahnbürstengriffe eignen. Auf der K 2025 zeigt Kuraray praxisnahe Lösungen, die aktuelle Anforderungen aus Gesetzgebung, Technik und Nachhaltigkeit aufgreifen.
Produktneuheiten für Hygiene- und Medizinanwendungen
Die Produkte, die Kuraray auf der K 2025 präsentiert, adressieren zentrale Anforderungen im Hygiene- und Medizinbereich:
Termin mit Kuraray auf der K 2025 vereinbaren
Unter https://go.kuraray.com/K2025 können sich Interessierte bereits vorab einen individuellen Gesprächstermin mit den Kuraray-Expertinnen und -Experten auf der Messe sichern.
Über Kuraray
Die Kuraray Europe GmbH wurde 1991 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Hattersheim bei Frankfurt am Main und erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro. Bundesweit sind mehr als 850 Mitarbeiter an den Standorten Hattersheim, Frankfurt und Troisdorf für Kuraray im Einsatz. Kuraray ist ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen und zählt zu den größten Anbietern von Polymeren und synthetischen Mikrofasern für viele Industriezweige, wie zum Beispiel Kuraray Poval™, Mowital®, Trosifol® oder Clearfil™. Hinzu kommen weitere 209 Mitarbeiter an sieben europäischen Standorten, die sich ebenfalls um die Entwicklung und Anwendung innovativer Hochleistungsmaterialien für zahl¬reiche Branchen wie die Automobil-, Papier-, Glas- und Verpackungsindustrie sowie für Architekten oder Zahnärzte kümmern.
Kuraray Europe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen börsennotierten Kuraray-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, mehr als 11.900 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro.
Pressekontakt:
Manager Corporate Communications
Kuraray Europe GmbH
Philipp-Reis-Strasse 4
65795 Hattersheim am Main
Tel.: +49 69 305 85734
E-Mail: Carmen.Mundt@kuraray.com
Internet: www.kuraray.eu
Julia Schreiber
Head of Communication Management
möller horcher c/o trivid GmbH
Frankfurter Strasse 151A
63303 Dreieich
Tel.: +49 3731 2070
E-Mail: julia.schreiber@moeller-horcher.de
Internet: www.moeller-horcher.de