Kuraray präsentiert zukunftsweisende Barrierelösungen für nachhaltige Verpackungen

15.07.2025

K 2025: Co-Creation und Innovation für zukunftssichere, recycelbare Verpackungen

PLANTIC™: Das biologisch abbaubare und kompostierbare thermoplastische Biopolymer auf Stärkebasis eignet sich für Trockenprodukte (wie etwa Kaffee, Tee oder Tierfutter) sowie für unter Schutzatmosphäre verpackte Lebensmittel. (Bildquelle: Designed by freepik)

Hattersheim/Frankfurt am Main (Deutschland), Antwerpen (Belgien), 18. Juni 2025. Kuraray, das globale Spezialchemieunternehmen mit Hauptsitz in Japan, setzt neue Maßstäbe im Bereich der nachhaltigen Verpackungen – mit neuen höchst leistungsfähigen Produkten für recycelbare Monomaterial-Barrierelösungen. Dazu zählen biozirkuläres EVAL™ EVOH, das biologisch abbaubare PLANTIC™, KURARAY POVAL™, EXCEVAL™, ELVANOL™ und MOWIFLEX™. Diese Spezial-Barriertechno¬logien ermöglichen es Markenartiklern in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, Plastikverarbeitern sowie Herstellern von Verpa¬ckungen, leistungsfähige zirkuläre Barrierelösungen zu erstellen und gleichzeitig ihre Umweltbilanz zu verbessern sowie Lebensmittelverschwendung durch längere Haltbarkeit zu reduzieren. Das als Binde¬mittel für Mehrschichtverpackungen eingesetzte Polyvinylbutyral MOWITAL® ergänzt Kurarays Portfolio an innovativen Verpackungsmaterialien. Egal, ob sie in Kombination mit Papier oder Kunststoffsubstraten zum Einsatz kommen – die Werkstoffe von Kuraray spielen eine Schlüsselrolle dabei, gesetzliche Anforderungen wie etwa die EU-Verpa-ckungsverordnung (PPWR) zu erfüllen. Zudem tragen sie dazu bei, zusätzliche Gebühren im Rahmen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) zu reduzieren, sofern die ECO-Modulation im jeweiligen Fall berücksichtigt wird.

Dadurch, dass das Portfolio des japanischen Unternehmens nun auch ISCC PLUS-zertifizierte Produktvarianten umfasst, fördern die Lösungen von Kuraray die Nachhaltigkeit bei einer Vielzahl von Verpackungsformaten. Die enge Zusammen-arbeit (Co-Creation) mit Branchen¬partnern erlaubt es Kuraray, praxisnahe und zukunftsfähige Lösungen selbst für komplexe Anforderungen in der Verpackungstechnik zu entwickeln. Besucher der K 2025 (Düsseldorf, 8.-15. Oktober 2025), können sich am Stand von Kuraray (Halle 7a, Stand D06) von der Qualität der Verpackungsinnovationen überzeugen.

ISCC PLUS-zertifizierte Lösungen und Produktionsstandorte
Nachhaltigkeit beginnt bereits an der Rohstoffquelle. So unterstützen ISCC PLUS-zertifizierte Produkt¬varianten wie EVAL™, KURARAY POVAL™, ELVANOL™, EXCEVAL™ und MOWITAL® den Einsatz von erneuerbaren Rohstoffen im Rahmen eines zertifizierten Massenbilanzsystems. Die Zertifizierung nach ISCC PLUS belegt Transparenz, Rückverfolgbarkeit und die Einhaltung anerkannter Nachhaltigkeitsstandards – durchgängig innerhalb selbst komplexer Lieferketten. Darüber hinaus hilft sie Markeninhabern, ihre Scope-3-Emissionen zu reduzieren – bei gleichbleibend hoher Verpackungsleistung. Je nach Produktvariante lassen sich mit den Materialien von Kuraray nachweislich CO₂-Einsparungen von bis zu 60 % erzielen.

Zudem erhielt auch Kurarays Werk im texanischen Pasadena (Bayport) – dem Produktionsstandort der Polyvinylalkohol-Harze KURARAY POVAL™ und EXCEVAL™ – die ISCC PLUS-Zertifizierung. Nach dem ELVANOL™-Werk in La Porte ist dies der zweite zertifizierte Standort von Kuraray in den USA.

Co-Creation: Innovation durch Partnerschaft
Kuraray setzt auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Im Schulterschluss mit Verarbeitern, Markenartiklern, Händlern und Maschinenherstellern unterstützt das Unternehmen die Entwicklung maßgeschneiderter praxistauglicher, regelkonformer und zukunftsfähiger Verpackungslösungen. Ein aktuelles Beispiel ist die gemeinsame Entwicklung einer Vakuumbeutel-Verpackung auf Basis von PE und EVAL™ EVOH mit den Unternehmen Dow und Niederwieser – mit einer exzellenten, für längere Haltbarkeit sorgenden Sauerstoffbarriere und mechanischer Recyclingfähigkeit.

Produkthighlights für nachhaltige Verpackungen
Auf der K 2025 präsentiert Kuraray unter anderem folgende Produkthighlights:
 

  • EVAL™ EVOH
    EVAL™ ist eine besonders leistungsfähige Sauerstoffbarriere für recycelbare Mono¬material-Verpackungen in Kunststoff- und Papierformaten. Eine 1-mm-Schicht von EVAL™ erzielt dieselbe Gasbarriereleistung wie eine 10 Meter dicke LDPE-Wand. Dies ermöglicht ultradünne, extrem leichte und ressourcenschonende Multilayer-Strukturen und damit eine Reduktion des Abfallaufkommens. Neue metallisierbare Varianten von EVAL™ ermöglichen eine aluminiumfreie Verpackungslösung für trockene Lebensmittel wie Snacks, Kaffee-, Milch- oder Suppenpulver. Am Werk in Antwerpen sind ISCC PLUS-zertifizierte biozirkuläre Varianten erhältlich.
  • KURARAY POVAL™, EXCEVAL™, ELVANOL™ und MOWIFLEX™
    Speziell für nachhaltige Verpackungen entwickelt wurden die Polyvinylalkohole (PVOH) KURARAY POVAL™, EXCEVAL™, ELVANOL™ und MOWIFLEX™. Sie sind wasserlöslich, film¬bildend und ermöglichen die Herstellung recyclingfähiger und kompostierbarer Verpackungen. KURARAY POVAL™ dient zum Beispiel als EPS-Ersatz in biologisch abbaubaren Schaumstoffen und überzeugt durch enorm hohe Formstabilität und Isoliereigenschaften. EXCEVAL™ wiederum ist repulpier- sowie im Wasser biologisch abbaubar, verfügt selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit über eine starke Gasbarriere¬wirkung und weist eine hohe Öl- und Fettresistenz auf. Auch ELVANOL™ bietet eine herausragende Resistenz gegenüber Öl und Fett und punktet zudem mit hoher Lösungsmittelbeständigkeit, wodurch es sich ideal für die Herstellung wasserlöslicher Folien eignet. Das Polymer¬compound MOWIFLEX™ TC hingegen ist eine thermoplastisch verarbeitbare Folie speziell für Verpackungsanwendungen. Kurarays biozirkuläre PVOH-Produkte sind auch am Standort Frankfurt erhältlich.
  • PLANTIC™
    Der aus Biomasse gewonnene PLANTIC™-Film ist jetzt auch in Pelletform als PLANTIC™ EP erhältlich. Das biologisch abbaubare und kompostierbare thermoplastische Biopolymer auf Stärkebasis eignet sich für Trockenprodukte (wie etwa Kaffee, Tee oder Tierfutter) sowie für unter Schutzatmosphäre verpackte Lebensmittel. Seine exzellente Sauerstoffbarriere sorgt dafür, dass sowohl die Aromen als auch die Produktqualität erhalten bleiben. Zudem ist PLANTIC™ wasserdispergierbar, was das Trennen von Multilayern und einfaches Repulpieren von Papierverpackungen erlaubt. 
  • MOWITAL® 
    Das Polyvinylbutyral MOWITAL® lässt sich hervorragend als Hilfsmittel in Beschichtungen sowie als Bindemittel in Mehrschichtverpackungen einsetzen.

 

Bereit für die PPWR: Zukunftssichere Verpackungsmaterialien
Die Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) legt klare Ziele für die Kreislauffähigkeit von Verpackungen fest und führt verbindliche Designanforderungen für deren Recyclingfähigkeit ein. Mit EVAL™, EXCEVAL™ und PLANTIC™ ermöglicht Kuraray recyclingfähige Verpackungen, die den Funktionen herkömmlicher, nicht recycelbarer Strukturen entsprechen. In enger Zusammenarbeit mit Branchenakteuren identifizieren die Experten von Kuraray geeignete Materialkombinationen, die mechanische Recyclingfähigkeit, regulatorische Konformität und hohe Leistungsfähigkeit über alle Barriereverpackungen hinweg sicherstellen.


Termin mit Kuraray auf der K 2025 vereinbaren
Unter go.kuraray.com/K2025 können sich Interessierte bereits vorab einen individuellen Gesprächstermin mit den Kuraray-Expertinnen und -Experten auf der Messe sichern.


Über Kuraray
Die Kuraray Europe GmbH wurde 1991 gegründet. Sie hat ihren Hauptsitz in Hattersheim bei Frankfurt am Main und erwirtschaftete 2023 einen Jahresumsatz von 1,1 Milliarden Euro. Bundesweit sind mehr als 850 Mitarbeiter an den Standorten Hattersheim, Frankfurt und Troisdorf für Kuraray im Einsatz. Kuraray ist ein weltweit tätiges Spezialchemie-Unternehmen und zählt zu den größten Anbietern von Polymeren und synthetischen Mikrofasern für viele Industriezweige, wie zum Beispiel Kuraray Poval™, Mowital®, Trosifol® oder Clearfil™. Hinzu kommen weitere 209 Mitarbeiter an sieben europäischen Standorten, die sich ebenfalls um die Entwicklung und Anwendung innovativer Hochleistungsmaterialien für zahl¬reiche Branchen wie die Automobil-, Papier-, Glas- und Verpackungsindustrie sowie für Architekten oder Zahnärzte kümmern.

Kuraray Europe ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der japanischen börsennotierten Kuraray-Gruppe mit Hauptsitz in Tokio, mehr als 11.900 Mitarbeitern weltweit und einem Umsatz von 4,7 Milliarden Euro.


Über EVAL Europe N.V. / Kuraray
Kuraray ist weltweit führend in der Hochgasbarrieretechnologie, der Produktion und der technischen Entwicklung von Ethylen-Vinylalkohol-Copolymeren (EVOH). Unsere EVOH-Harze sind seit 1972 weltweit unter dem Namen EVAL™ erhältlich und werden in Belgien (bei EVAL Europe), den USA und Japan hergestellt. Eine sehr dünne Schicht EVAL™ EVOH bietet eine hervorragende Barriere für effiziente Mehrschichtstrukturen, so dass diese Mehrschichtstrukturen mit einem Minimum an Material einen funktionalen Schutz bieten können. Auf diese Weise wiegt die Verpackung weniger und schützt dennoch das Produkt und die Umwelt. Mehr noch: Aufgrund der minimalen Menge an EVAL™, die benötigt wird, können Verpacker das Harz zusammen mit Polyolefinen – wie Polyethylen – verwenden, um eine Verpackung herzustellen, die immer noch als Monomaterial gilt und gut in den Recyclingstrom passt. Weitere Informationen finden Sie unter www.eval.kuraray.com.
 

 

Pressekontakte:

Carmen Mundt
Manager Corporate Communications 
Kuraray Europe GmbH
Philipp-Reis-Strasse 4
65795 Hattersheim am Main
Tel.: +49 69 305 85734
E-Mail: Carmen.Mundt@kuraray.com 
Internet: www.kuraray.eu


Julia Schreiber
Head of Communication Management
möller horcher c/o trivid GmbH
Frankfurter Straße 151A
63303 Dreieich
Tel.: +49 3731 2070 915 
E-Mail: julia.schreiber@moeller-horcher.de 
Internet: www.moeller-horcher.de
 


EXCEVAL™ kommt auch bei der Beschichtung von Lebensmittelverpackungen aus Papier zum Einsatz und dient hier als sehr dünne, materialsparende Barriereschicht. (Bildquelle: Image by freepik)