Kuraray Europe GmbH Nachhaltigkeit Blog Fit für die digitale Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

Fit für die digitale Zukunft

Von Cloud-Plattformen über Big Data bis hin zu Künstlicher Intelligenz – Unternehmen nutzen die Chancen der digitalen Transformation für neue Formen der Kooperation und die Entwicklung innovativer Produkte, Systeme und Prozesse. Auch bei Kuraray verändern digitale Technologien grundlegend die Art und Weise, wie wir produzieren und zusammenarbeiten. Es versteht sich von selbst, dass wir unsere Beschäftigten auf diese Reise mitnehmen. Für sie haben wir ein ambitioniertes Schulungsprogramm zum digitalen Upskilling entwickelt. Die ersten Absolventen haben es nun abgeschlossen.

Glückwunsch, geschafft!

Es war ein stolzer Tag für 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Anfang Februar kamen sie in Aachen zum Abschluss-Event zusammen. Sechs Monate lang hatten sie ein intensives Programm durchlaufen, an Projekten gearbeitet und schließlich die Prüfung bestanden – eine echte Pionierleistung, denn sie sind die ersten Absolventen der europäischen und amerikanischen Standorte, die den Goldkurs des globalen DX Talent Development Programms der Kuraray Group erfolgreich beendet haben.

Die Goldkurse sind Teil dieser neuen berufsbegleitenden Schulungsserie, die derzeit weltweit ausgerollt wird. Ihr Ziel: Die Teilnehmenden mit den wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um im digitalen Zeitalter bestehen zu können. Während der Bronzekurs als Videoformat digitales Basiswissen für alle Kuraray-Beschäftigten vermittelt, sind die Silber- und Goldkurse hybride Lehrgänge. Sie enden mit einer Prüfung und einem Universitäts-Zertifikat der renommierten RWTH Aachen. Dabei geht es weniger um technisches Spezialwissen als vielmehr darum, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu befähigen, digitale Projekte in ihren Geschäftsbereichen oder Funktionen erfolgreich voranzutreiben. 

Dementsprechend breit gefächert sind die Schulungsinhalte der Silber- und Goldkurse. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die strategische Dimension der digitalen Transformation zu verstehen, digitale Inhalte zu erstellen und Methoden der Datenanalyse sowie der Künstlichen Intelligenz anzuwenden. Ergänzend stehen die Verbesserung der individuellen Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten auf dem Lehrplan. Mit diesem Know-how werden sie künftig die nachhaltige digitale Transformation der Kuraray Group aktiv mitgestalten.

“Dieses Programm ist eine wirklich einzigartige Gelegenheit für Kuraray, und ich bin sehr gespannt darauf, was wir erreichen können und wie wir unsere digitale Transformation damit beschleunigen.” 

John Siepelinga 
Global Digital Transformation Leader, Kuraray Group

Digital durchstarten

Am Anfang gab es eine Bestandsaufnahme quer durch alle Unternehmensbereiche: Wie digital sind wir eigentlich? Wo stecken wir noch in den Kinderschuhen? Und was brauchen wir, um die nächsten Schritte zu gehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt mehrerer Digital Maturity Assessments. Schnell wurde deutlich: Parallel zur technologischen Entwicklung müssen wir auch in die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden investieren, um sie fit für die Zukunft zu machen. 

In Zusammenarbeit mit dem Industrie 4.0 Maturity Center der RWTH Aachen entwickelte die Kuraray Group das DX Talent Development Programm als Teil ihrer globalen Strategie zur digitalen Transformation. 



“Es macht mich stolz, an diesem Projekt mitzuwirken, das eine klare Vision hat und so vielversprechend gestartet ist.” 

Jacques Engländer
Programmplaner und Kursleiter vom Industrie 4.0 Maturity Center

Positives Fazit

Auch die Absolventen und Absolventinnen des ersten Goldkurses ziehen ein positives Fazit. Elnaz Tagik aus dem Mowital-Geschäftsbereich der Kuraray Group beschreibt den Kurs als äußerst bereichernde Erfahrung:

„Besonders wertvoll fand ich die Mischung aus theoretischem Wissen und praxisnahen Anwendungen, aber auch den intensiven Austausch mit einem globalen Team.“

Alexander Sawade aus dem Bereich Procurement hebt insbesondere die Vielfalt der Lerninhalte hervor:

„Alle Bereiche der digitalen Transformation wurden abgedeckt und wir haben viele Konzepte und Tipps für die Umsetzung digitaler Projekte erhalten.“

Diese positiven Rückmeldungen geben Rückenwind für den Fortgang des Programms. Bereits im Februar dieses Jahres startete die zweite Serie der Silber- und Goldkurse, die dritte folgt im September. Parallel dazu ist der Aufbau eines DX Gold-Netzwerks und eines Dashboards zur DX-Talententwicklung geplant. Damit wird die nachhaltige Wirkung eines Programms gestärkt, das es in dieser Form im Unternehmen bisher nicht gab.

Der Goldkurs in Zahlen